loptax.skill-a.edu.pl

Ablehnung teilzeit nach elternzeit muster

ablehnung teilzeit nach elternzeit muster

Während der Elternzeit hat Ihr Arbeitnehmer zum Einen ein Recht auf Freistellung, aber zum Anderen auch das Recht darauf eine Teilzeitbeschäftigung bei Ihnen oder sogar in einem anderen Betrieb anzunehmen. Wenn dieser Mitarbeiter Ihre Zustimmung dazu verlangt, so sind Sie grundsätzlich gehalten, dies zu gestatten. Ausnahme: wenn dringende betriebliche Gründe dagegen sprechen. Nutzen Sie dieses Muster, um einen Antrag juristisch korrekt und angemessen abzulehnen. Eine individuelle Begründung können Sie leicht in die Vorlage einfügen. Innerhalb von vier Wochen müssen Sie auf den Antrag Ihres Arbeitnehmers schriftlich reagieren. Zudem müssen Sie Ihrer Ablehnung Gründe hinzufügen. Falls Sie der Frist nicht nachkommen, so kann Ihr Mitarbeiter die Zustimmung zu einer Teilzeitarbeit einklagen, was für Sie erhebliche Kosten und Aufwand bedeutet. Jetzt anfordern und 5 eur gutschein sichern! Ihre E-Mail-Adresse:. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine E-Mail an service formblitz. Der Gutscheincode ist nur einmalig verwendbar und muss innerhalb von 30 Tagen eingelöst werden.

Ablehnung Teilzeit nach Elternzeit: Musterbrief

Stufe: In einer zweiten Stufe wird geprüft, inwieweit diese Arbeitszeitregelung dem Arbeitszeitverlangen des Arbeitnehmers tatsächlich entgegensteht. Dabei wird auch geprüft, ob der Wunsch unter Wahrung des Organisationskonzepts durch eine zumutbare Änderung betrieblicher Abläufe oder des Personaleinsatzes in Einklang gebracht werden kann. Stufe: In einer dritten Stufe wird das Gewicht der entgegenstehenden betrieblichen Belange geprüft. Dabei ist zu fragen, ob die vom Arbeitnehmer gewünschte Abweichung die betrieblichen Belange oder das betriebliche Organisationskonzept und die ihm zugrunde liegende unternehmerische Aufgabenstellung wesentlich beeinträchtigt. Er hat mit dem Arbeitnehmer Einvernehmen über die von ihm festzulegende Verteilung der Arbeitszeit zu erzielen. Der Arbeitgeber kann ein Verlangen des Arbeitnehmers auf Gewährung von Brückenteilzeit zusätzlich auch dann ablehnen, wenn sich die entgegenstehenden betrieblichen Gründe gerade auf die Befristung des Teilzeitbegehrens beziehen. So könnte ein Verlangen nach Brückenteilzeit abgelehnt werden, weil der Arbeitgeber für den beantragten Zeitraum der Brückenteilzeit nicht oder nur unter unzumutbaren Bedingungen in der Lage ist, eine Ersatzkraft zu organisieren.

Muster für Ablehnung von Teilzeit während Elternzeit

Noch immer ist nicht zu allen Arbeitgebern durchgedrungen, dass auch Arbeitnehmer in Teilzeit für das Unternehmen wertvoll sind. Das führt dazu, dass auch heute noch der Antrag auf Teilzeit in Elternzeit abgelehnt wird. Und das nicht selten mit rechtlich fragwürdigen Begründungen, die nicht stichhaltig sind. Mit diesem umfassenden Ratgeber möchten wir Dich unterstützen und Dir Deine Möglichkeiten aufzeigen. Wir zeigen Dir auf, ob und unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber eine Antrag auf Elternteilzeit überhaupt ablehnen können. Du erfährst insbesondere,. Nachdem Du diesen Ratgeber gelesen hast, wirst Du auf jeden Fall rechtlich sehr genau Bescheid wissen. Sollten allerdings noch Fragen offen bleiben, so zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Insbesondere dann, wenn der Arbeitgeber Deinen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit bereits abgelehnt hat, stehen wir Dir gerne unterstützend zur Seite. Aber natürlich auch, wenn Du nach einem Antrag eine Abmahnung , Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ablehnung von Teilzeit nach Elternzeit

Abzustellen ist nicht nur auf die Tätigkeit, die der Arbeitnehmer vor Beginn der Elternzeit auf seinem Arbeitsplatz ausgeübt hat. Vielmehr müssen die zugrunde liegenden Tatsachen im Ablehnungsschreiben konkret bezeichnet werden. Dies hatte der Arbeitgeber vorliegend versäumt. Zudem lag nach der Entscheidung auch ein Verfügungsgrund vor. Dieses hatte die Mitarbeiterin vorliegend glaubhaft gemacht. Sie hatte vorgetragen, dass sie bei einer weiteren Abwesenheit konkret befürchten müsse, dass an ihrer Stelle andere Mitarbeiter gefördert würden und sie auf ein Abstellgleis gerate. Da das Gericht eine einstweilige Verfügung für berechtigt hielt, musste der Arbeitgeber die Mitarbeiterin mit ihrer gewünschten Stundenzahl tatsächlich beschäftigen. Ein Abwarten bis zur Entscheidung des Arbeitsgerichts in der Hauptsache über den Teilzeitanspruch war nicht nötig. Sie haben auf Ihren Antrag auf Teilzeit in Elternzeit eine Ablehnung erhalten? Wir beraten und vertreten Sie gerne! Zögern Sie auch nicht, uns bei allen weiteren Fragen rund um das Thema Elternzeit zu kontaktieren.